Brücke
Wann empfehlen wir die Brücke?
Wenn Zähne an bestimmten Plätzen fehlen, kann mit Abschleifen von 2 oder mehreren Zähnen einen fixen (eingeklebten) Zahnersatz, sog. Brücke angefertigt werden. Die Brücke kann einen fehlenden Zahn mit drei Gliedern ersetzen, aber es kann auch das volle Unter- oder Oberkiefer mit 14-16 Gliedern ersetzen. Natürlich wird auf die preparierten Zähne provisorisch ein Zahnersatz (Brücke) befestigt. Öfters werden durch den Zahntechniker zwei nebeneinander stehende Kronen nicht einzeln, sondern zusammen gefertigt. In diesem Fall werden die zwei Kronen zusammen auch Brücken genannt, dessen Vorteil ist, dass die zwei zusammenhängenden Zähne in Zukunft gegeneinander halten werden, womit die Gefahr von Zahnbruch oder Lockerung minimal wird. Die Krone und die Brücke bestehen auch aus zwei strukturellen Teilen: aus dem Metallgerüst und aus der Legierung. Das Metallgerüst passt genau auf die abgeschliffenen Zähne und verbindet diese. Aus Gold, nickelfreiem Metall oder aus Zirkon kann das Material sein. Seit sich Zirkon verbreitet hat, werden nur nickelfreie Metall- oder Zirkon Kronen und Brücken gefertigt.
Wie läuft dieser Eingriff ab?
Bei Rundbrücken wird nach der Metallprobe oder ca. nach 10 Tagen vom Abdruck am frühen Morgen die zu 90% fertige Brücke anprobiert. Es wird besprochen, was verändert werden muss. Danach wird die Brücke in 4-5 Stunden von dem Zahntechniker endgefertigt. Bei der fertigen Brücke kann der Patient noch entscheiden, ob er diese gleich behalten möchte oder möchte es provisorisch haben und kann es seinen Angehörigen zeigen. Eventuell kann der Kunde beim nächsten Mal eine Veränderung vornehmen.
Der Heilungsprozess
2 Stunden nach der Operation darf man nichts essen und nicht trinken. Wenn nach 2 Stunden noch die Wirkung der Betäubung vorhanden ist, soll während dem Essen achten, dass man sich nicht in die Lippen beisst. Die Empfindlichkeit der Zähne hängt von den Patienten ab. Es kann ein paar Tage dauern, bis alles verheilt ist. Wenn die Schmerzen nicht weggehen, kann man Zahnpasta benutzen, die für empfindliche Zähne empfohlen ist. Wichtig ist, dass man das selbe Produkt am Morgen und am Abend benutzt. Es kann auch vorkommen, dass man Schmerztabletten einnehmen muss.